Varroa Behandlungszubehör
Art. Nr.: 18065
- Verdunster zur hochwirksamen Sommerbehandlung mit Ameisensäure
- mit Kunststoff-Tropfflasche und Dochten
- einfache und sichere Befüllung und Kontrolle
- Inhalt 200 ml
Art. Nr.: 18076
- 8 Ersatz-Dochtpapiere für den Liebig-Dispenser
Art. Nr.: 18053
- Verdunster zur hochwirksamen Sommerbehandlung mit Ameisensäure
- mit verstellbarer Kunststoff-Drehscheibe und Schwammtuch
- einfache und sichere Befüllung und Kontrolle
Art. Nr.: 18079
- Schwammtücher fungizidfrei
- passend für den FAM Dispenser
- passend für Schwammtuchbehandlung mit Ameisensäure
- 5 Stück pro Packung
Art. Nr.: 18026
- braune Säureflasche mit Tropfmontur
- 200 ml
Art. Nr.: 18025
- Holzvierkant mit Loch für 200ml Säureflasche
Art. Nr.: 18064
- mit Dochtabdeckung und 2 Dochten inklusive
- Inhalt 180 ml
Art. Nr.: 18078
- Ameisensäure-Langzeitverdunster
- für den Einbau in Ihr eigenes Rähmchen
- Tankinhalt: 390 ml
- inkl. Dochtkorb, 2 Schrauben und 2 Dochte
- Optimierte Variante des ursprünglichen Nassenheider Verdunster
Art. Nr.: 18068
- Ersatzdochte (Weichfasertränkplatte)
- 30 cm², 10 Stück/Packung
Art. Nr.: 18069
- Weichfasertränkplatte
- 18 cm², 10 Stück/Packung
Art. Nr.: 18081
- Nassenheider Verdunster Professional - neuestes Model
- komplett mit allem Zubehör
- Doppelpack für 2 Völker
- incl. Anleitung
Art. Nr.: 18084
- Vliestuch für Nassenheider Verdunster Professional
- Maße 19,5cm x 32 cm
- 10er Pack
Art. Nr.: 18085
- U-Dochte für Nassenheider Verdunster
- Spezialvlies
- gestanzte Karte zum ausbrechen mit 6 Dochten in 3 Größen
- 2 Karten pro Packung
Art. Nr.: 18086
- U-Dochte für Nassenheider Verdunster
- Spezialvlies
- gestanzte Karte zum ausbrechen mit 4 Dochten in Gr. 2 (mittel, für eine Zarge)
- 2 Karten pro Packung
Art. Nr.: 18087
- U-Dochte für Nassenheider Verdunster
- Spezialvlies
- gestanzte Karte zum ausbrechen mit 4 Dochten in Gr. 3 (groß, für zwei Zargen)
- 2 Karten pro Packung
Art. Nr.: 18091
- Zubehör/Ersatz für den Nassenheider Verdunster (ohne Vliestuch)
Art. Nr.: 18083
- Spange zur Arretierung des Vliestuch in der Wanne
- wir empfehlen zwei Stück zu verwenden
- 4er Pack
Art. Nr.: 18122
- Nachfolger des Nassenheider Verdunsters Classic
- Lieferung im Doppelpack
- pattentiertes System mit zwei Dochten
- incl. sechs Dochte in drei Größen, zwei Vliestücher, vier Edelstahlschrauben und ausführlicher Anleitung
Art. Nr.: 18123
- im patentierten Kunststoffrähmchen 394 x 223 mm
- patentiertes Verdunstungsprinzip mit zwei Dochten
- Tank = skalierte, verschraubbare Flasche für 300ml Inhalt
- sechs Auflageflächen
- vormontiert
Art. Nr.: 18077
- Wanne incl. Schwammtuch
- kleine Kunststoff-Lochplatte und große Kunststoff-Lochplatte zur Dosierungseinstellung
- das ORIGINAL aus der Schweiz
Art. Nr.: 18233
- fertige Zuschnitte 430 x 30 x 1,5mm
- geeignet zum Tränken
- 50 Streifen je Packung
- 100% recyclingfähig
Das richtige Varroa Behandlungszubehör finden Sie bei uns
Die Varroamilben sind ein Graus für jeden Imker. Sie verbreiten sich nicht nur wahnsinnig schnell, sondern sie können auch ganze Bienenvölker ausrotten. Umso wichtiger ist es, dass der verantwortungsbewusste Imker regelmäßig eine Varroa Befallskontrolle vornimmt und bei Bedarf die Varroa Behandlung durchführt. Am beliebtesten ist hierzulande die Varroa Behandlung mit 60-prozentiger Ameisensäure. Damit Brut und Volk jedoch nicht geschadet wird, kommt es auf die richtige Dosierung an – und an diesem Punkt kommt das passende Varroa Behandlungszubehör ins Spiel.
Warum ist das Varroa Behandlungszubehör so wichtig?
Einfach Ameisensäure in die Beute geben und hoffen, dass alles gut geht? Das ist keine gute Idee. Denn eine zu niedrige oder zu hohe Dosierung der Varroa Behandlungsmittel kann schnell zu enttäuschenden Ergebnissen führen.
Wird die Dosierung zu niedrig gewählt, werden Varroamilben in den verdeckelten Brutzellen nicht erreicht, die Behandlung war also erfolglos, weil sich viele Milben nachbilden. Wird die Dosierung zu hoch gewählt, können Brut oder Bienen geschädigt werden. Ein Verdunster, wie der Liebig Dispenser Original, ist daher ideal, um eine hochwirksame Varroa Behandlung schon im Sommer durchzuführen.
Darüber hinaus bietet Ihnen der Imkereibedarf Muhr auch spezielles Dochtpapier als Ersatz für den Liebigdispenser oder den beliebten FAM Dispenser an. Die Säureflasche mit Tropfmontur kann ebenfalls zur Varroa Behandlung eingesetzt werden. Sie wird in der Regel mit einem Holzvierkant zusammen verwendet.
Wie oft muss gegen Varroamilben behandelt werden?
Neben den richtigen Varroa Behandlungsmitteln samt Varroa Behandlungszubehör kommt es jedoch auch darauf an, zum richtigen Zeitpunkt mit der Behandlung zu starten. Schon im Hochsommer, ab Ende Juli, Anfang August macht es Sinn, die Behandlung zu beginnen. Ideal ist es, wenn die Behandlung nach der Honigernte erfolgt, da so keine Reste im Honig verbleiben können.
Allerdings muss der Imker vorher sicherstellen, dass die Bienen ausreichend Futter haben – mindestens für drei Wochen sollten die Vorräte reichen. Ist das nicht der Fall, muss zunächst zugefüttert werden, bevor man mit der Varroa Behandlung beginnen kann.
Eine zweite Varroa Behandlung sollte im Herbst durchgeführt werden, damit die Bienen gut und vor allen Dingen gesund und fit in den Winter starten können. Die eigentliche Behandlung gegen Varroamilben benötigt etwa zehn Tage, um auch alle in der Beute befindlichen Larven mit zu behandeln. Trotzdem sollte nach erfolgter Varroa Behandlung noch einmal eine Befallskontrolle durchgeführt werden. Je früher ein Befall mit den Milben festgestellt und behandelt wird, umso besser stehen die Chancen, dass die Behandlung auch anschlägt.