News


Wissenswertes

Imkereibedarf Muhr
24.09.2023

Wer eine optimale Honigausbeute erzielen möchte, muss der Pflege der Bienenvölker reichlich Aufmerksamkeit zukommen lassen. Auch die Überwachung der Entwicklung der Stärke, des Nachwuchses, der Leistungsfähigkeit der Bienenköniginnen, des Schwarmverhaltens sowie der Menge der Nahrungsvorräte spielt im Alltag in der Imkerei eine wichtige Rolle. Die gute Nachricht ist, dass als Imkereizubehör angebotene Elektronik inzwischen zum nützlichen Helfer wird. Beispiele dafür sind Gadgets mit verschiedenen Sensoren, die Daten aus dem Bienenstockinneren liefern, ohne die Bienenkästen dafür öffnen zu müssen. Sie helfen dabei, den optimalen Zeitpunkt für die Pflege- und Führungsarbeiten an den Bienenvölkern zu finden.

Imkereibedarf Muhr
20.09.2023

Imker müssen aus mehreren Gründen regelmäßig die Rähmchen reinigen. Die wichtigsten Faktoren sind dabei die Qualität des Honigs und die Gesunderhaltung der Bienenvölker. Bei einer Vernachlässigung der Maßnahmen zur Desinfektion drohen ihnen Gefahren durch Bienenkrankheiten. Dazu gehören beispielsweise Varroa, Ruhr, Nosemose, die Tracheenmilbe sowie die Amerikanische Faulbrut. Als wichtigste Präventionsmaßnahmen gelten optimale Standorte, gut gepflegte Bienenwohnungen sowie eine regelmäßige Kontrolle des Zustands der Bienenvölker. Neben dem Rähmchen Reinigen spielt es auch eine Rolle, Arbeiten am offenen Bienenkasten eines Volks auf einen möglichst kurzen Zeitraum zu begrenzen.

Imkereibedarf Muhr
13.09.2023

Als Tracht bezeichnen Imker die Menge an Honigtau, Pollen und Nektar, die von einem Bienenvolk in den Waben der Rähmchen eingetragen wird. Sie ist sozusagen ein Spiegel des im Umfeld vorhandenen Angebots an natürlichen Grundlagen für die Bienen und die Honigproduktion. Das bedeutet, dass Trachtlücken Störungen dieses Angebots darstellen. Sie reduzieren die Menge des gewinnbaren Honigs und verursachen außerdem ein ernst zu nehmendes Risiko für das Überleben kompletter Bienenvölker. Das gilt für Wildbienenvölker genauso wie für die in Imkereien versorgten Honigbienen.

Imkereibedarf Muhr
14.08.2023

Bei der Honiggewinnung für den Speiseplan des Menschen ist es wichtig, den Bienenvölkern eine gute Ersatznahrung bereitzustellen. Anderenfalls hätten sie keine Chance, die Wintermonate zu überstehen, denn schließlich dienen die angelegten Honigvorräte als Nahrung für die Zeiten, in denen Honigbienen bedingt durch das Wetter und die Blütezeiten der Pflanzen keinen Nektar oder Honigtau sammeln können. Als Imkereibedarf stehen dafür verschiedene Arten von Bienenfutter nebst einer umfangreichen Palette Futtergeräte zur Auswahl.

Imkereibedarf Muhr
05.08.2023

Die beste Pflege der Honigbienenvölker durch die Imkereien nützt nichts, wenn die fleißigen Bienchen in der Umgebung der Bienenkästen und Bienenwagen keine geeigneten Bienenweiden finden. Dabei handelt es sich um Areale mit Pflanzen, von deren Blüten sie den Nektar absammeln können. Vor allem in den urbanen Bereichen und auf landwirtschaftlichen Flächen wird das immer schwieriger, denn dort sind Monokulturen üblich. Hinzu kommt, dass viele als Balkonblumen „hochgezüchtete“ Pflanzenarten keinen Nektar mehr bilden oder dieser für die recht kurzen Rüssel der Honigbienen unerreichbar ist. Ein Beispiel dafür stellen die als Balkonbepflanzung weit verbreiteten Geranien dar. Sie locken die Bienen mit ihrem Duft und ihrer Farbe an, aber die fleißigen Nektarsammlerinnen werden für die Mühe des Anfliegens nicht belohnt.

Imkereibedarf Muhr
24.06.2023

Die Rechtslage bei der Nutzung von Imkerschutzkleidung in gewerblich betriebenen Imkereien ist eindeutig, denn sie fallen unter die Anwendungsbereiche des Arbeitsschutzgesetzes. Der dortige Paragraf 5 schreibt in Verbindung mit dem Paragrafen 9 die Bereitstellung und Nutzung von Ausrüstungen vor, die einen zuverlässigen Gesundheitsschutz der Beschäftigten garantieren. Doch bei Hobbyimkern sind solche Ausrüstungen ebenfalls unverzichtbar, da vom Kontakt mit Bienengift Risiken ausgehen. In Bienenkästen, Bienenwagen und den Räumen zur Honigbearbeitung lauern außerdem zusätzliche Gefahren, die mit hochwertiger Imkerschutzbekleidung signifikant reduziert werden können.

Imkereibedarf Muhr
24.06.2023

Über die Honigqualität entscheiden die Honigschleudern und das Schleuderzubehör genauso wie die Ausgangsqualität des von den Bienen gesammelten Honigs. Deshalb sollten Imker bei der Erstausstattung sowie bei Ersatzanschaffungen auf Hochwertigkeit achten und lieber etwas tiefer in die Tasche greifen. Zudem sorgen einige Artikel aus der Palette Schleuderzubehör für Imkereien für eine Steigerung des Arbeitskomforts und eine Verbesserung der Arbeitssicherheit.

Imkereibedarf Muhr
28.05.2023

Haben Sie beim Stichwort Entdeckelungsgeräte gerade die leeren Gläser für die Abfüllung des Bienenhonigs in der Imkerei im Kopf? – Das ist zwar falsch, aber zumindest liegen Sie im Bereich der Honigverarbeitung richtig. Genau dort werden Hilfsmittel wie die Entdeckelungswalze, das Entdeckelungsmesser und komplexe Entdeckelungsmaschinen benötigt. Allerdings dienen sie nicht dazu, den Deckel von den leeren Gläsern zu bekommen, sondern sie öffnen die Honigwaben für die Honiggewinnung.

Imkereibedarf Muhr
28.05.2023

In der Imkerei können viele Arbeitsgänge mit moderner Technik für die Honiggewinnung und die weitere Bearbeitung bis hin zur Abfüllung beschleunigt und vereinfacht werden. Dabei ist es wissenswert, dass dieses Imkerzubehör nicht nur Zeit spart, sondern auch entscheidenden Einfluss auf die Qualität der aus den Bienenwaben gewonnenen Honigsorten hat. Das heißt, Investitionen in solche nützlichen Hilfsmittel lohnen sich gleich mehrfach.

Imkereibedarf Muhr
28.04.2023

Für die Entfernung des „flüssigen Golds“ aus den Honigwaben werden in der Bienenzucht gern Varianten aus der Gattung Tangentialschleuder verwendet. Sie weisen modellabhängig einige Unterschiede auf, die von den Betreibern einer Imkerei bei der Kaufauswahl unbedingt beachtet werden sollten. Ein Beispiel für eine besondere Ausführung ist die tangential arbeitende Honigschleuder mit einer Mechanik zum Wenden der eingehängten Rähmchen. Wir haben nachfolgend Fakten und Auswahltipps rund um dieses nützliche Imkereizubehör zusammengestellt.